Center for the Transformation of Chemistry (CTC)
Strategische Begleitberatung der Initiative CTC unter Federführung des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPIKG) in Potsdam bei der Konzepterstellung für ein neues Großforschungszentrum im Mitteldeutschen Revier im Rahmen des BMBF-Wettbewerbs „Wissen schafft Perspektiven für die Region!“ (Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen). Das Konzept konnte sich erfolgreich gegen knapp 100 Wettbewerber durchsetzen.
Anschließend strategische Begleitberatung der dreijährigen Aufbauphase des CTC in Delitzsch durch u.a. strukturierende Unterstützung der CTC-Leitung, Moderation und Begleitung des Austauschs mit den Zuwendungsgebern sowie Unterstützung des umfassenden Berichtswesens.
GOe FUTURE – Ökosystem für Ausgründungen im Bereich der Life Sciences
Begleitung der Konzeptphase von GOe FUTURE im EXIST-Leuchtturmwettbewerb „Startup Factories“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Unter Federführung der Universitätsmedizin Göttingen wurde gemeinsam mit weiteren Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft ein Konzept zum Aufbau und zur schrittweisen Etablierung einer Startup Factory im Bereich Life Science für den Raum Göttingen/Hannover/Braunschweig erarbeitet. Im Fokus der Unterstützung standen die Entwicklung des Geschäftsmodells, des Leistungskatalogs sowie der Governance- und Steuerungsstruktur.
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo)
Begleitberatung der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover bei der Antragstellung im landesweiten Wettbewerb „Potenziale strategisch entfalten“ des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur und der VolkswagenStiftung im Rahmen des gemeinsamen Förderprogramms „Zukunft Niedersachsen“. Auch die Umsetzung des sehr erfolgreichen Konzepts zur strategischen Weiterentwicklung der TiHo wird von Dr. Thielbeer Consulting unterstützt.
Universitätsmedizin Rostock
Initiierung und Begleitung eines Profilbildungsprozesses an der Universitätsmedizin Rostock zur Stärkung der nationalen und internationalen Konkurrenzfähigkeit in Forschung und Lehre. Analyse, Benchmarking und konzeptionell-strategische Weiterentwicklung des Forschungsprofils.
Begleitung der Fakultätsleitung im Begutachtungsprozess „UnimedMV 2030“ durch eine unabhängige Expertenkommission zur Begutachtung der Universitätsmedizinen Greifswald und Rostock.
Unterstützung des Strategieprozesses zur Weiterentwicklung von Forschung und Lehre.